Eingebettet zwischen majestätischen Berggipfeln und kristallklaren Seen bietet der Kanton Zug weit mehr als seinen Ruf als idealer Wirtschaftsstandort mit besonders vorteilhaften Steuerbedingungen. Hier, wo sich Natur und urbane Eleganz harmonisch verbinden, findet die Kunst ihre Heimat in der Stille und Schönheit der Umgebung. Zug ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum – es ist auch ein außergewöhnlicher Treffpunkt für Künstler, Galeristen und Kulturliebhaber, die gemeinsam eine einzigartige Gemeinschaft bilden, in der Kunst in all ihren Facetten gefördert wird.

Eine Stadt, die Kreativität atmet
Beim Flanieren durch die Straßen von Zug spürt man den subtilen Puls der Kreativität, der die Stadt durchdringt. Das Kunsthaus Zug, die führende Kunstinstitution des Kantons, bietet einen einzigartigen Einblick in die klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Die Sammlung umfasst Werke aus der Kamm Collection Foundation und der Werner Coninx Foundation, die eine kulturelle Brücke zwischen Österreich, Mitteleuropa und der Schweiz schlagen. Diese wertvollen Sammlungen werden sorgfältig bewahrt und ausgestellt, sodass Besucher die Werke jener Künstler entdecken können, die die modernen Kunstbewegungen maßgeblich geprägt haben.

Doch Kunst in Zug ist nicht auf Museumsräume beschränkt. Im Herzen der Stadt befindet sich die Galerie Carla Renggli, ein Ort, an dem zeitgenössische Künstler mit minimalistischen und abstrakten Formen experimentieren. Die Ausstellungen dieser Galerie loten oft die Grenzen von Kunst und Design aus und regen dazu an, den eigenen Blick auf Kunst und ihre Bedeutung im heutigen gesellschaftlichen Kontext neu zu überdenken. Gleichzeitig verbindet das Burg Zug, ein historisches Museum, Vergangenheit und Gegenwart und dient als Plattform für Ausstellungen, die das kulturelle Erbe des Kantons mit aktuellen künstlerischen Ausdrucksformen in Dialog bringen.
Zug ist eine Stadt, in der Kunst den öffentlichen Raum erobert. Ein Höhepunkt im Kulturkalender ist die Zuger Kunstnacht, die jedes Jahr Künstler, Galeristen und Kunstliebhaber aus aller Welt zusammenbringt. Während dieser besonderen Nacht öffnen Galerien, Museen und Kulturzentren in der gesamten Stadt ihre Türen für ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Workshops und Performances. Zug verwandelt sich für eine Nacht in eine lebendige Open-Air-Galerie und lädt die Besucher dazu ein, Kunst in ihrer unmittelbaren Umgebung zu erleben.

Ein weiteres Highlight im kulturellen Leben des Kantons ist das Genuss Film Festival, das jedes Jahr am Ufer des Zugersees stattfindet. Dieses Festival verbindet Filmkunst mit Haute Cuisine und bietet eine einzigartige Erfahrung für Film- und Feinschmecker gleichermaßen. Spitzenköche kreieren Gerichte, die von den gezeigten Filmen inspiriert sind, und erschaffen so eine sinnliche Verbindung zwischen kulinarischem und visuellem Genuss. Dieses Jahr feiert das Festival sein zehnjähriges Bestehen, was seine Bedeutung für die kulturelle Landschaft von Zug unterstreicht.
Kunsthandwerk und Märkte
Zug ist auch bekannt für seine lebendigen Märkte, die das Stadtbild prägen. Der Zug Artisan Market, der von April bis Dezember monatlich stattfindet, bietet eine einzigartige Gelegenheit, lokale Kunsthandwerker kennenzulernen und ihre handgefertigten Werke zu entdecken. Dieser Markt, dessen Tradition bis ins Jahr 1977 zurückreicht, schafft eine warme, einladende Atmosphäre, in der Handwerkskunst und Kreativität im Mittelpunkt stehen.
Einen weiteren Fixpunkt bildet die Zuger Messe, eine jährlich stattfindende Messe, die eine Vielzahl von Ausstellern aus verschiedenen Branchen, darunter auch die Kunstszene, präsentiert. Hier treffen lokale Künstler und Kunsthandwerker auf ein breites Publikum und fördern den kulturellen Austausch sowie die kreative Vielfalt der Region.
Für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten, bietet das Medieval Festival Zug eine faszinierende Zeitreise in die Welt der Ritter und Edeldamen. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus historischen Märkten, Heerlager-Szenarien und Ritterturnieren schafft dieses Festival eine authentische mittelalterliche Atmosphäre. Besucher jeden Alters können hier in eine längst vergangene Epoche eintauchen und Geschichte in ihrer lebendigsten Form erleben.
Zug – Wo Kunst zum Leben gehört
In Zug ist Kunst nicht nur Teil des kulturellen Angebots – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Von Galerien und Museen über Straßenkunst und Performances bis hin zu Märkten und Festivals – hier pulsiert die Kunst im Rhythmus der Gemeinschaft.

Zug bleibt ein Ort, an dem sich Kapital, Kunst und Kultur harmonisch mit der natürlichen Schönheit der Umgebung verbinden und eine Atmosphäre schaffen, die Künstler und Besucher gleichermaßen inspiriert. Mit seinen herausragenden Kunstwerken, lebendigen Veranstaltungen und einzigartigen Institutionen beweist Zug, dass Kunst weit mehr ist als nur ein Spiegel der Welt um uns herum – sie ist ein Medium, das unsere Realität formt, herausfordert und neu interpretiert.
Fotos: Zug Tourismus